Kinderweihnachtsfeier
Dynamische Show aus Tanz und Turnen
Das zweite Adventswochenende stand beim TV Fürth im Zeichen der jungen Generationen. Während die Kleinsten am Samstag ihre Nikolausparty feierten, lud die Jugend am Sonntag zur Kinderweihnachtsfeier.
Gute Stimmung herrschte am Samstagnachmittag in der TV-Halle bereits vor dem mit Spannung erwarteten ersten Vorhang. Geschäftsführerin Beate Dreier hieß die Besucher im Namen des Vereins willkommen und führte im durch das einstündige Programm. 2600 Mitglieder hat der Turnverein. Beobachter konnte n am Wochenende den Eindruck gewinnen, das ein großer Teil der Mitglieder den vielen Darbietungen beiwohnte.
Der Zusammenhalt wird beim TV Fürth traditionell gepflegt, und Veranstaltungen wie die beiden Weihnachtsfeiern sind der Kitt, der die Vereinsfamilie zusammenhält. Sechs Wochen nahmen die Vorbereitungen in Anspruch. Viele Mitglieder hatten sich ehrenamtlich ins Zeug gelegt, damit die Sporthalle ganz im vorweihnachtlichen Glanz präsentiert werden konnte. Mehrere Hundert Kinder und Jugendliche standen an den beiden Nachmittagen auf der Bühne.
„Was unser Nachwuchs heute im Showteil präsentiert, ist ein Abbild der Übungsinhalte, die sie im Laufe des vergangenen Jahres absolviert haben", erklärte Beate Dreier im Gespräch mit dem ECHO. Das Programm konnte sich sehen lassen. Am Samstag standen 100 Kinder im Alter von eins bis sechs Jahren auf der Bühne. Zusammen mit ihren Übungsleitern und teilweise im Beisein der Eltern führten sie eine Auswahl von Tänzen, Turneinlagen und Ballspielen vor.
Auftritte vor Publikum für Entwicklung wichtig
„Solche Auftritte sind nicht nur aus sportlicher Sicht eine Herausforderung für unsere Kinder", machte Beate Dreier deutlich: „Es ist ein wichtiger Schritt in ihrer persönlichen Entwicklung, wenn sie vor so einem großen Publikum auftreten können und ihr Lampenfieber überwinden." Für diesen Mut und die unterhaltsamen Darbietungen gab es im Anschluss viel Applaus. Am Ende wurden alle Kinder zum Nikolaus auf die Bühne gerufen, der Geschenke verteilte.
Ein Reigen aus Choreografien und sportlichen Einlagen ging auch am Sonntag über die Bühne. Im Rahmen der Kinderweihnachtsfeier präsentierte sich der Nachwuchs der sieben bis 18 Jahre alten Sportler mit einer dynamischen Show aus dem Tanz- und Turnsport. Die Übungsfolgen bauten aufeinander auf.
Mitreißender Momente boten auch die Darbietungen der jungen Einrad-Artisten und der „Rope-Skipper". Hinter dem neudeutschen Begriff verbirgt sich die musikalisch umrahmte Spaßvariante des Seilspringens.
Kinder, die sich in erster Linie für den Tanzsport begeistern, durchlaufen beim TV Fürth verschiedene Formationen, die sich am Alter der Akteure orientieren. Die Sportler mit dem längsten Atem trainieren schließlich mit 16 Jahren in der Jazz-und-Modern-Dance-Gruppe „Cake walk" weiter, die im Laufe des Jahres bundesweit an Wettkämpfen teilnimmt.
Diese Formation war es, die am Sonntag das Programm mit einer spektakulären Choreografie beendete. Wie am Vortag erfolgte zum Abschluss die Bescherung der Kinder und Jugendlichen, wobei diesmal die Übungsleiter des TV Fürth – statt wie am Vortag der Nikolaus – die Geschenke verteilten: Es gab Gutscheine für die Sommerrodelbahn auf der Kreidacher Höhe. Tosenden Applaus gab es als Bonus dazu.



